Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Website ein optimales Erlebnis zu bieten. Sie können im Folgenden auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Nähere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Essenzielle Cookies sind Cookies, welche für die ordnungsgemäße Funktion der Website benötigt werden.
Drittanbieter Cookies sind Cookies, die Drittanbieter-Software setzen, um Funktionen wie Google Maps zu ermöglichen.
In der Kombination von Stahlbeton, Leichtbauweise und durchbrechbaren Zwischenmauern bietet der Wohnungsverband auf ein bis drei Ebenen sehr flexibel ausgestaltbare Räume für verschiedene Lebensformen.
Die Sargfabrik setzt auch architektonisch neue Maßstäbe unter ökologischen Geschichtspunkten. Große Glasfronten mit Südorientierung machen die z.T. 4,5 m hohen Wohnräume hell und transparent. Beheizt wird mit Fernwärme via Wandheizung. Eines der Dächer ist mit Sonnenkollektoren zur Wassererwärmung bestückt, das andere mit einem weitläufigen Dachgarten begrünt. Durch spezielle bauliche Maßnahmen wurde im gesamten Gebäudekomplex besonders auf die Bedürfnisse und die Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen geachtet.
Gegenwärtig leben in den insgesamt 112 Wohneinheiten etwa 200 Personen. Platz finden derzeit u.a. eine sozialpädagogische Wohngemeinschaft des Amtes für Jugend und Familie der Stadt Wien, Heimplätze in Einzelwohneinheiten bzw. einer Wohngemeinschaft für Menschen mit besonderen Bedürfnissen und Wohneinheiten für kurzfristigen Wohnbedarf als befristete Mietverhältnisse, von denen u.a. ca. 20 geflüchtete Menschen leben.
Der VIL ist Grundeigentümer, Bauherr, Betreiber der Wohnanlage und Vermieter. Die Vereinsmitglieder sind die Nutzer*innen der Wohnungen, ihre Rechte und Pflichten sind in einem internen Vertrag geregelt, ähnlich einer Genossenschaft. Die Mitglieder übernehmen einen Grund- und Eigenmittelanteil, die laufende Rückzahlung des Wohnbaudarlehens und die anteiligen Kosten für Betrieb und Instandhaltung. Bei Auszug fällt die Wohnung an den Verein zurück.
Wichtige Entscheidungen – wie über Statuten, Geschäftsordnung, Leitbild, Jahresarbeitsprogramm, Budget, Wohnungsvergabe, Benützungsordnungen u.ä. – werden 2x jährlich in den Mitgliederversammlungen des Vereins getroffen. Die Mitgliederversammlung wählt auch den gesamten ehrenamtlichen Vereinsvorstand. Der Vorstand setzt eine professionelle Geschäftsführung für die operative Umsetzung des Jahresarbeitsprogramms und zur Leitung der einzelnen Geschäftsbereiche ein. Eine Bürostruktur sorgt für die notwendige Organisation und Kommunikation, beherbergt Hausverwaltung und Geschäftsführung. Derzeit beschäftigt der Verein rund 20 Personen.
Durch alle Bereiche zieht sich das hohe Engagement der VIL-Mitglieder. Auch das gemeinschaftliche Leben ist von diesen wichtigen ehrenamtlichen Initiativen und Arbeitsgruppen geprägt, egal ob es sich um den schon legendären „Ball der Sargfabrik” oder andere originäre Eigenproduktionen, um die Betreuung der Gartenanlagen oder der Bibliothek handelt. Neben diversen Geburtstagsfeiern und klassischen Festen werden etwa mit dem „VIL-Cooking” wöchentliche Abendessen in der Gemeinschaftsküche organisiert.
Die Mitglieder haben genossenschaftsähnliche unbefristete Bestandsverträge und übernehmen einen Grund- und Eigenmittelanteil, die laufende Rückzahlung des Wohnbaudarlehens sowie die anteiligen Betriebskosten.
Das Darlehen an den Verein zur Finanzierung der Grund- und Eigenmittel wird bei Kündigung wertgesichert rückgezahlt. Bei Auszug fällt die Wohnung an den Verein zurück.
Die Größe der unterschiedlichen Wohneinheiten liegt zwischen 30 m2 und 130 m2.
Gerne nehmen wir Ihre Daten in unseren Verteiler auf. Im Fall einer frei werdenden Wohnung werden alle Interessent:innen angemailt.
Wir führen keine gereihte Warteliste: Zum einen ist die Nachfrage nach Wohnmöglichkeit in der Sargfabrik und Miss Sargfabrik groß und die Fluktuation hält sich in Grenzen. Zum anderen haben die Erfahrungen der vergangenen Jahre gezeigt, dass sich die Bedürfnisse der vorgemerkten Interessent:innen in der Wartezeit ebenfalls wandeln. Nicht alle verfügbar werdenden Wohnungen erweisen sich als für alle gleichermaßen passend.