Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Website ein optimales Erlebnis zu bieten. Sie können im Folgenden auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Nähere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Essenzielle Cookies sind Cookies, welche für die ordnungsgemäße Funktion der Website benötigt werden.
Drittanbieter Cookies sind Cookies, die Drittanbieter-Software setzen, um Funktionen wie Google Maps zu ermöglichen.
Themenabend zu Müllvermeidung und Müllmanagement im Privathaushalt und in Wohnhausanlagen.
mit Karl Hartmann (Abfallberatung MA48)
Wer kennt das nicht. Kaum haben wir einen neuen Müllsack in den Kübel gesteckt, ist er schon wieder voll. Beim Entsorgen im Müllraum gehen die Behälter über. Aber das muss nicht sein. Wie wir die Abfallmenge verringern können, wie und warum der verbleibende Rest getrennt gesammelt wird und was damit anschließend passiert, erfahren wir an diesem Abend, organisiert von der Klimagruppe der Sargfabrik.
ab 18:00 Uhr Eintreffen
18:30 Kurze Lesung aus dem neuen Buch “Müll” von Wolf Haas als Einstimmung ins Thema
18:45 Bericht “Müllaufkommen und Erfahrungen aus dem Wohnprojekt Sargfabrik”
18:45 Referat “Was ich immer schon zu Müllvermeidung, Mülltrennung und Recycling wissen wollte”, Karl Hartmann, MA 48
Anschließend Fragen und Diskussionsbeiträge aus dem Publikum
Eintritt frei. Es gelten die aktuellen Corona-Beschränkungen
Diese Veranstaltung wird organisiert von der Klimagruppe der Sargfabrik in Kooperation mit dem Lebenswerten Matznerviertel
Ort: Seminarraum Sargfabrik