Badehaus Sargfabrik © Thomas Glänzel
Der Clubbetrieb
Der Badeclub-Betrieb im Badehaus Sargfabrik wird
ab 0 Uhr am 2.11.2020 wegen und für die Dauer des neuerlichen Covid-19-Lockdowns unterbrochen!
Das Badehaus ist ein Teil der Gemeinschaftseinrichtungen der Sargfabrik. Mit dem Clubbetrieb haben wir uns für eine Mischform aus privater und öffentlicher Nutzung entschieden. Er bietet den Vorteil eines erweiterten NutzerInnenkreises ohne die Nachteile eines öffentlichen Bades:
- Die Mitgliederzahl ist begrenzt. So kann die persönliche und freundschaftliche Atmosphäre des Bades gewahrt werden.
- Jedes Club-Mitglied ist Badegesellin/Badegeselle und erhält einen Schlüssel. So kann das Bad rund um die Uhr genutzt werden, ganz ohne eine Schar von MitarbeiterInnen.
Was bedeutet Clubbetrieb?
Das Badehaus der Sargfabrik ist selbst verwaltet. Niemand verkauft Ihnen eine Eintrittskarte mit Kästchenschlüssel, niemand schreibt Ihnen vor, ob Sie nackt oder im Badegewand schwimmen sollen, niemand sagt Ihnen, wann Sie nach Hause gehen müssen.
Das funktioniert nur, weil alle ein hohes Maß an Selbstverantwortung übernehmen und weil ein Klima des Vertrauens herrscht. Ermöglicht wird es dadurch, dass alle Club-Mitglieder auch Badegesellinnen und Badegesellen sind.
Was ist eine Badegesellin/ein Badegeselle?
Club-Mitglieder sind Gleiche unter Gleichen im Badebetrieb. Es gibt einen Bademeister. Alle anderen sind Badegesellinnen und -gesellen. Das heißt, sie haben in einer Einschulung erfahren, wie die grundlegende Technik des Badehauses funktioniert, wo sich was befindet, in welche Listen man sich einträgt, damit die anfallenden Kosten verrechnet werden können. Und sie haben sich verpflichtet, bestimmte Leitlinien des Bades zu beachten und zu respektieren.
Wer kann dem Badeclub beitreten?
Grundsätzlich können alle, die gerne schwimmen, saunieren und genießen, Mitglied im Badeclub der Sargfabrik werden. Allerdings ist die Aufnahme begrenzt. Bisher wurden rund 500 externe Badeclub-Mitglieder aufgenommen. Badeclubmitglieder erhalten einen Schlüssel und können das Badehaus nützen, so oft und so lange sie wollen.
Wie treten Sie dem Badeclub bei?
- Sie teilen uns per Mail Ihr interesse an eine Badeclubmitgliedschaft mit. Sobald Plätze frei sind, laden wir Sie zu einer Einschulung ein.
- Sie nehmen an der Badegesell*innen-Einschulung teil.
- Sie füllen einen Aufnahmeantrag aus.
- Die Beitrittsgebühr beträgt € 19,80 unter 26 J. erm. € 15.
- Sie hinterlegen eine Kaution für den Schlüssel in der Höhe von € 110 und die Kopie eines Lichtbildausweises.
Falls kein Platz im Badeclub frei ist, kommt Ihr Name zunächst auf die Warteliste und Sie werden von uns informiert, sobald ein Platz frei ist.
Neuen Badeclubmitgliedern bieten wir mit dem "Startpaket" einen besonders günstigen Einstieg in den Badeclub an.
Einschulung zur Badegesellin/zum Badegesellen
Die Einschulungen finden im Badehaus statt und dauern gut zwei Stunden. Als Badeclub-Interessent*in erhalten Sie eine persönliche Einladung sobald ein Platz im Badeclub für Sie frei ist.
Rund um die Uhr geöffnet!
Als Badeclub-Mitglied erhalten Sie einen eigenen Badehausschlüssel und können das Badehaus von 0 bis 24 Uhr benutzen (ausgenommen manche exklusive Vermietungen, siehe Terminplan).
Gäste
Als Badeclub-Mitglied können Sie auch Gäste mitnehmen.